+49 711 216-96421 michael.mayer@stuttgart.de Geschäftsstelle: Mo-Fr 9.00 - 17.00

Keine Freiflächen für die gescheiterte Energiewende opfern!

riesige Photovoltaikanlage in der Landschaft

Für den Bau von Wohnungen in Stuttgart hat die Potenzialanalyse Wohnen aus dem Jahr 2021 eine mögliche Fläche von 327 Hektar ermittelt. Für den Bau von Windrädern und Solarplatten sollen nun Freiflächen in dieser Größenordnung und weit mehr zugepflastert werden, wenn man den Vorgaben der Regionalplanung folgt.

Das „Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg“ sieht vor, für Windräder mindestens 1,8 Prozent der Landesfläche und für Solarpaneele mindestens 0,2 Prozent der Landesfläche für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen einzuplanen. Auf die Landeshauptstadt Stutt-gart umgerechnet wären das 415 Hektar bisher unbebauter Grund. Für unrentable industrielle Anlagen statt dringend benötigter Wohnungen.

Das Narrativ der „Energiewende“ besagt ja, man müsse nur immer noch mehr Wind- und Solaranlagen bauen, dann wäre die Energieversorgung einer der bedeutendsten europäischen Industrieregionen rund um Stuttgart gesichert. Doch auch eine Verdreifachung der „erneuerbaren Energien“ löst das Problem der Dunkelheit und der Flaute nicht, denn irgendeine preiswerte Speichertechnologie ist nicht in Sicht. Die Strompreise haben sich vervielfacht. Die energieintensive Industrie verlässt Deutschland. Es droht die Deindustrialisierung auch der Region Stuttgart. Das müssen wir verhindern.

Es ist nicht einzusehen, dass unsere Stadt mehr als vier Quadratkilometer wertvoller Freiflächen für eine gescheiterte und unsere wirtschaftliche Zukunft massiv bedrohende Energiewende opfern soll.

Diesers Beitrag ist auch im Stuttgarter Amtsblatt erschienen.

Zu meiner Person

Ausbildung, Beruf, Politik

Der Gemeinderat

Zuständigkeit, Aufgaben, Recht

Wahlen

Programm, Ergebnisse, Perspektiven

    Spenden

    Auch für kleinere Beträge bin ich dankbar - sie helfen bei meiner politischen Arbeit!

     

    Mitglied werden

    Seit der AfD ist Politik nicht mehr nur das, was die etablierten Parteien sagen, sondern auch Ausdruck mündiger, kritischer Bürger, die ihr Land lieben und selbstbestimmt in Frieden und Freiheit in einem Europa der Vaterländer leben wollen. Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte – es gibt viel zu tun!

     

    Anschrift

    Dr. Michael H. Mayer
    Stadtrat
    Rathaus, Marktplatz 1
    70173 Stuttgart

    E-Mail:  michael.mayer@stuttgart.de
    Tel. (Rathaus): +49 711 216-96421
    Tel. (Büro privat):  +49 711 83884587

    Wo Sie mich finden.

    Ein Klick auf die Karte öffnet den interaktiven Stadtplan auf stuttgart.de (externer Link)

    Stadtplan zeigt in der Mitte den Marktplatz und das Rathaus

    Wir benutzen Cookies

    Diese Website nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.