2022-08-30
Aktuell leben nach Angaben der Verwaltung ungefähr 10.000 Flüchtlinge in Stuttgart. Wahrscheinlich sind es deutlich mehr, denn allein 7.300 von ihnen sind in Notunterkünften und Flüchtlingsunterkünften untergebracht, davon 3.100 aus der Ukraine. Dazu kommen an die 4.000 Flüchtlinge aus der Ukraine, die privat eine Unterkunft gefunden haben. Mehr als 2.000 Personen sind eigentlich ausreisepflichtig, haben aber den Status der „Geduldeten“. Das heißt, von den Ukraine-Flüchtlingen abgesehen, sind 48 Prozent der hier Versorgten eigentlich ausreisepflichtig.
Weiterlesen: Wohnungen für Migranten? – Die Welt retten? Dann fangen wir mal mit Stuttgart an.
2022-08-06
Die Stuttgarter Stadträte hätten jetzt genug von langen Warteschlangen vor Bürgerbüros und Dienststellen, melden die ‚Stuttgarter Nachrichten‘. Der Gemeinderat schalte sich in die Suche nach Lösungen ein, formuliert Josef Schunder in seinem Artikel, und versäumt nicht, darauf hinzuweisen, dass die seiner Meinung nach für die Misere Verantwortlichen der CDU und den Freien Wählern zugeneigt sind.
Ob die geballte administrative Fachkompetenz der Stadträte von „Puls“, „SÖS-Linke-Tierschützer-Pirat“, „Grünen“, begleitet von den üblichen Mitmachern der CDU, SPD, FDP und FW, das Ruder in der Stadtverwaltung herumreißen wird?
Weiterlesen: Die Krise des öffentlichen Dienstes und die Sprücheklopfer im Stuttgarter Gemeinderat
2022-07-09
Das berühmte Beratungsunternehmen McKinsey hat der Stadt Stuttgart bestätigt, dass sie bis zum Jahr 2035 „klimaneutral“ werden könne. Dazu seien 13 „zentrale Maßnahmenpakete“ und „Zusatzinvestitionen“ von rund 11 Milliarden Euro notwendig, und das werde sich durch Einsparungen Anfang der 2040er Jahre dann rentieren.
Weiterlesen: 11 Milliarden für die „Klimaneutralität“?
2022-05-29
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat in Stuttgart ein Denkmal verhüllen lassen und verbindet damit die Botschaft, die Deutschen sollten voller Schuld und Scham auf die Geschichte des Kaiserreichs zurückblicken. Als Argument dient dieses Mal, da gerade en vogue, der Kolonialismus.
Weiterlesen: Wäre Wilhelm I Kommunist gewesen, hätten sie ihn dann nicht verhüllt?