Bemerkungen und Kommentare

Die Impfung und die Zebramanguste

2021-01-16

Der Unterschied zwischen Werbung und Realität wird wieder einmal deutlich an der Parole der Bundesregierung, die auf Plakaten zum Sieg über das Virus auffordert. Die Stadt Stuttgart möchte die Zweifel ihrer Pflegekräfte, was das Impfen angeht, zwar ernst nehmen, tut es aber dann doch nicht. Und der Unterschied zwischen relativ und absolut ist auch bei der Impfstoffwirkung entscheidend.

Weiterlesen: Die Impfung und die Zebramanguste

Corona - ein Endzeit-Rollenspiel

2021-01-02

Das SARS-Corona-Virus führt offenbar zu Verhaltensweisen auf allen gesellschaftlichen Ebenen, die sich von der Realität entkoppeln und ganz eigenen Regeln folgen. Das Verhalten der Akteure hat verblüffende Ähnlichkeit mit einem ‚Life Action Role Play (LARP), sozusagen mit dessen dunkler Seite der Macht.

Weiterlesen: Corona - ein Endzeit-Rollenspiel

In Rathaus und Waldheim: Gender für ALLE

2020-12-14

In Stuttgart wird gegendert. Zum Beispiel beim 6. Fachtag zur geschlechtersensiblen Arbeit der Kinder‐ und Jugendhilfe. Oder in der neuen kommunalen Hauptsatzung der Stadt. Und auch beim Fußball. Hilfe gegen Hatespeech leistet eine religiös überzeugte Dame.

.

Unsere Wünsche zum Nikolaustag

2020-12-06

Müsste der Weihnachtsmann, nach Stuttgart einreisend, in "häusliche Absonderung"? Könnte er seinen Beruf nicht mehr ausüben, wie in diesen Tagen so mancher Gastronom oder Einzelhändler? Weil Allgemeinverfügungen des Oberbürgermeisters gottlob nicht bis in himmlische Sphären reichen, dürfen wir uns auch in diesem Jahr etwas wünschen. Zum Beispiel für den Euro, das CO2, den Rotmilan und die vielen Berufe, die unter dem Schutz des heiligen Nikolaus stehen. Sein Name bedeutet: Sieg des Volkes.

.

Meine Rede zum deutschen Nationalfeiertag am 3. Oktober 2020

Schwarz Rot Gold

Einigkeit, Recht und Freiheit sind in Gefahr. Die Einigkeit, weil man uns das Zusammengehörigkeitsgefühl nehmen will, unsere Identität. Das Recht, weil die Angst regiert und die Menschen davon abhält, ihre Rechte wahrzunehmen und zu verteidigen. Und die Freiheit, weil es ohne Meinungs- und Informationsfreiheit keine wirkliche Freiheit geben kann.

Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit hat die AfD Stuttgart am Samstag, dem 3. Oktober um 14:00 Uhr eine Demo auf dem Stuttgarter Karlsplatz veranstaltet. Redner waren Dr. Dirk Spaniel MdB, Dr. Malte Kaufmann, unser Stuttgarter Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters, und Dr. Michael Mayer, Stadtrat und Bundestagskandidat für den Wahlkreis Stuttgart II.

Wir als AfD sind die Partei der Stunde. Denn an allen Ecken und Enden kommen unsere Grundrechte unter die Räder. Deshalb sind wir gerade am Tag der Deutschen Einheit auf die Straße gegangen und haben Präsenz gezeigt.

Lassen Sie uns für Einigkeit, Recht und Freiheit eintreten.

__________

Foto oben: Jorono bei pixabay

AfD-Fraktion lädt Freunde ins Rathaus ein - die Linken toben und schreien

Von Michael H. Mayer    2020-09-20

Die Veranstaltung der AfD-Fraktion im Stuttgarter Rathaus wäre bestenfalls als Fünfzeiler einspaltig in der Presse erschienen. Wenn nicht die Linke ein solches Bohei veranstaltet hätte. Schon Tage vorher wurde ein Aufschrei inszeniert. Dass eine Gemeinderatsfraktion ins Rathaus zu einer Veranstaltung einladen dürfe, sei ein Skandal, äußerte mit routinierter Empörung eine Funktionärin der Gewerkschaft Verdi.

Und die Stuttgarter Nachrichten bürsteten in ebenso gewohnter Routine die Ereignisse am 18. September auf links. Dort lautet die Überschrift für den eiligen Leser (freudig erregt?): "Demonstranten blockieren AfD-Veranstaltung im Stuttgarter Rathaus". Nur wer den ganzen Artikel bis zum Ende liest, erfährt, dass die Vortragsveranstaltung im Großen Sitzungssaal planmäßig und in aller Ruhe stattfand. Die AfD-Fraktion hatte rund vierzig Mitglieder und Förderer ins Rathaus eingeladen, um mit den Gastrednern Alice Weidel und Markus Frohnmaier über kommunalpolitische Themen zu diskutieren.

Weiterlesen: AfD-Fraktion lädt Freunde ins Rathaus ein - die Linken toben und schreien

Cookies
Einige 'Cookies' (Textinformationen, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters dieser Website gespeichert werden) sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere nur für die Nutzung von Links, z. B. zu eingebetteten Videos, von externen Anbietern gesetzt werden (Tracking Cookies). Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.