Stuttgart, hilf deinen Partnerstädten in Polen, Tschechien, Ungarn!

2022-03-04
Stuttgart muss Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine dort anbieten, wo sie am schnellsten und effektivsten wirkt: Durch die Unterstützung unserer osteuropäischen Partnerstädte.Aus den Kriegsgebieten in der Ukraine flüchten Hunderttausende. Sie retten sich über die Grenze in die nächsten Nachbarländer, unter anderem Polen, Ungarn, Tschechien. Es sind vor allem Frauen und Kinder. Männer bleiben in der Ukraine, um bei der Verteidigung zu helfen, oder kehren sogar aus dem sicheren Ausland zurück, um zu kämpfen. Der Großteil der Menschen, die in die Nachbarländer geflüchtet sind, wollen nicht nach Deutschland oder andere westeuropäische Staaten, denn ihnen sind die Ähnlichkeit von Sprache und Kultur und auch die Nähe zur Heimat und zu Angehörigen in der Ukraine wichtig.
Die ukrainischen Flüchtlinge werden von ihren Nachbarn mit großer Hilfsbereitschaft aufgenommen, für provisorische Unterkünfte und die notwendigste Verpflegung muss gesorgt werden, auch an Spielzeug für Kinder wird gedacht, sogar Haustiere sollen möglichst versorgt werden.
Dabei kann unsere Landeshauptstadt wirkungsvoll helfen, indem sie ihre Partnerstadt Lodz in Polen, ihre Partnerstadt Brünn in Tschechien sowie ihre Bezirkspartnerstadt Budapest in Ungarn tatkräftig unterstützt.
Bild: pixabay, ashleyamos